Re: Bilder silder
Verfasst: So 1. Jul 2012, 16:45
OK, hier ist der Javascript code mit deutschen kommentaren die ich gemacht habe. Diesen Code muss man in den Header copieren beim eignem Design, oder bei einem nPage design unter Einstellungen ->Homepage-Einstellungen->Header-Bereich->Eigener, zusaetzlicher HTML-Code
Die kommentare sin als erklaerung der einzellnen COdezeilen gedacht, fals ihr sie nicht versteht erklaere ich es nochmal Schritt fuer Schritt.
Und so fuehgt man das ganze auf der Textseite ein:
Ich denke dazu muss ich nicht viel schreiben, ausser das der Teil mit dem Einzelaufruf nicht viel nutzt bei groesseren Gallerien und man ihn durchaus weglassen kann, ausserdem kann man die Worte Zurueck und Vor durch schoene Bildchen ersetzen und schon sieht es Top aus.
MFG
Code: Alles auswählen
<script type="text/javascript" src="http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.4.4/jquery.min.js"></script>
<style type="text/css">
#MeineSlideShow{ /*Beispiel CSS und ID-Name fuer die DEMO*/
border:2px solid black;
}
</style>
<script src="translucentslideshow.js" type="text/javascript">
/***********************************************
* Translucent slideshow- (c) Dynamic Drive (www.dynamicdrive.com)
* This notice MUST stay intact for legal use
* Visit http://www.dynamicdrive.com/ for this script and 100s more.
***********************************************/
</script>
<script type="text/javascript">
var translideshow1=new translideshow({
wrapperid: "MeineSlideShow", //identifikation des leeren DIV kontainers im HTML Quellcode
dimensions: [250, 180], //breite/laenge der Slideshow in pixel. Sollte die groesse des groessten Bildes haben.
//Hier unten kommen die URL der Bilder rein, fuer jedes neue Bild eine neue reihe Setzen
//wegen der uebersicht und genau so wie im Beispiel arbeiten
//Syntax:["Bild_URL", "Hier_bei bedarf_Link_angeben", "Hier_bei_bedarf_zielframe_angeben"]
imagearray: [
["http://i26.tinypic.com/11l7ls0.jpg"], //Einfaches beispiel
["http://i29.tinypic.com/xp3hns.jpg", "http://en.wikipedia.org/wiki/Cave", "_new"], //Ein beispiel der vollen Syntax
["http://i30.tinypic.com/531q3n.jpg"],
["http://i31.tinypic.com/119w28m.jpg"] //<--kein Komma nach dem aller letztem Bild!
],
displaymode: {type:'auto', pause:2000, cycles:2, pauseonmouseover:true}, //pause = Bildanzeigedauer (in milisekunden)
orientation: "h", //Moegliche Werte: "h" oder "v" h=horizontal, v=vertical
persist: true, //mercken des letzten slides und wiederaufruf des selben beim nechsten oeffnen?
slideduration: 400 //Wechselgeschwidigkeit der Bilder (in millisekunden)
})
</script>Und so fuehgt man das ganze auf der Textseite ein:
Code: Alles auswählen
<div id="MeineSlideShow"></div>
<a href="javascript:translideshow1.navigate('back')" style="margin-right:190px;">Zurück</a> <a href="javascript:translideshow1.navigate('forth')">Vor</a>
<br />
<b>Oder benutze den Eintzelaufruf:</b><br />
<a href="javascript:translideshow1.navigate(0)">1st slide</a> | <a href="javascript:translideshow1.navigate(1)">2nd slide</a> | <a href="javascript:translideshow1.navigate(2)">3rd slide</a> |<a href="javascript:translideshow1.navigate(3)">4th slide</a> MFG