Huhuuu liebe Karin,
uiiih, na für den Anfang sieht es doch schon echt toll aus !
Nun will ich mal schauen, wie ich es am besten erklären kann, ist ja schriftlich immer gar nicht so einfach....
Nur mal als Beispiel Dein letztes Bild, also das für Ostern. Wenn ich mich nicht irre hast Du dafür den "Rahmen_02" aus meinem Osterset verwendet.
Das Mittlere, also die Schrift, Blüten und das Ei sehen aber irgendwie *schmal* aus, hattest Du sicherlich per Hand zusammen geschoben, oder ?
Nur mal noch zur Info, ICH persönlich habe es mir irgendwie so angewöhnt, dass ich immer die Grafiken usw. über "Datei >> Öffnen" aufrufe, ich mache es nie über "Ebenen >> Aus Datei importieren .... warum weiß ich auch nicht.
So nun aber mal los..... der Rahmen hat eine Größe von 564x562px ... da ich nur diese Größe dann auch brauche, also nicht noch was zusätzliches drumherum verzieren möchte, stelle ich die (weiße) Grundfläche über
"Bild >> Größe ändern" in dieser Größe ein ......
das Häkchen bei "Seitenverhältnis beibehalten" muss drin sein !
Nun rufe ich über
"Datei >> Öffnen" den Osterrahmen auf ...... diesen markiere ich
"Bearbeiten >> Alles auswählen" und dann noch
"Bearbeiten >> Kopieren".
Nun wähle ich im Paint.net oben rechts die weiße Grundfläche aus, also mein Bastel-Bild und füge nun folgendermaßen den Osterrahmen dort ein ..........
"Bearbeiten >> In neue Ebene einfügen" ...... so erhält der Rahmen seine eigene Ebene !
Wie beim Rahmen beschrieben, rufst Du nun den Hintergrund auf, falls Du dafür einen speziellen verwenden möchtest.
Tipp: ich tue meist immer von den ganzen Grafiken die ich verwende eine Kopie erstellen und verwende dann diese, so kann ich das Original mal nicht aus Versehen verunstalten ! ...... also Grafik wie beschrieben öffnen und markieren, für eine Kopie dann aber "Bearbeiten >> In neues Bild einfügen" ..... dann kann man das original oben rechts auswählen und mittels auf Kreuz klicken, entfernen.
Beim Hintergrund kannst Du Dir nun aussuchen, wie Du ihn verwenden möchtest. Meist ist er ja größer und da gibt es nun mehrere Möglichkeiten....
Entweder Du tust mittels "Bild >> Größe ändern" den Hintergrund auf die Größe Deines Bastel-Bildes anpassen, oder Du verwendest ihn wie er ist und benutzt nur einen entsprechend großen Ausschnitt.
Bevor Du den Hintergrund so einfügst, wie ich beim Rahmen beschrieben habe, also das auch er seine eigene Ebene erhält, wähle vorher im Ebenen- Fenster (unten rechts) die weiße Hintergrund-Ebene aus, damit dann der farbige/gemusterte Hintergrund zwischen weißem HG und Rahmen platziert wird, denn er muss sich ja HINTER dem Rahmen befinden. (Man könnte auch im Nachhinein die Ebene nach unten schieben, aber wenn man nur einen Ausschnitt verwenden möchte, kann es passieren, das was abgeschnitten wird. Also einfach mal alles mögliche ausprobieren.
Genau so dann auch mit der Schrift-Grafik machen, vorher schauen wie die Größe passt, ggf. noch vorher ein bissl verkleinern und auch sie bekommt eine eigene Ebene.
Möchtest Du dann zum Schluss noch selber einen Text drauf schreiben, dann unten rechts im Ebenen-Fenster eine neue Ebene erstellen (Symbol ganz links) und dann bei den Werkzeugen das Textsymbol auswählen (A oder T) ...... so kann man auch hier immer mal wieder was dran verändern ...... Position, Farbe.....
Was bei Deinen Oster- Beispiel dieser rechte weiße Hintergrund-Bereich angeht ...... tja kommt nun drauf an wie Du es haben möchtest ?
Möchtest Du es farbig haben, dann färbe die weiße Hintergrund- Ebene nach Deinen Wunsch ein.
Möchtest Du es transparent haben, dann im Ebenen- Fenster die Ebene auswählen, markieren und auf Deiner PC-Tastatur die Entf - Taste drücken.
Hast Du alles soweit fertig, könntest Du es zuerst so mit den ganzen Ebenen als Paint.net-Datei abspeichern, so kannst Du auch später noch mal was dran verändern, ansonsten z.B. als png und die Ebenen halt zusammenfügen.
Jetzt hoffe ich, dass ich nix vergessen habe und ich es einigermaßen gut verständlich erklärt habe ?
